Ich freu' mich auf Benzinpreiserhöhung.
Sachverstand2 @ Geocities.com,
02.11.1997
1. Warum mein Golf II jetzt noch wirtschaftlicher wird
Mein Golf II Benziner fährt 10.000 km im Jahr und trinkt dabei 8 l Normal pro 100 km,
also insgesamt 800 l.
Eine Anhebung des Benzinpreises um DM 0,50 bedeutet für mich also jährliche Mehrausgaben
von DM 400,--.
Dafür bekomme ich im ersten Jahr die Kfz-Steuer erlassen, das sind stolze DM 797.
Das heißt, ich werde im Jahr 1999 (mit 0,50 Mark teurer => gesamt + 400 DM) und im
Jahr 2000 (mit 0,80 Mark teurer, gesamt + 160) um DM 560 billiger fahren als heute.
Ich schätze, das gefällt mir.
2. Warum meine Freundin grollt
Meine Freundin ist Vielfahrerin im Außendienst. Ihr Mazda säuft 10 l weg, das sind 6000 l im
Jahr, entsprechend 9000 DM Benzinkosten pro Jahr. Der Mazda ist schadstoffarm, also ist sie zur
Zeit mit 193 DM Steuer dabei.
Ich schätze, wir werden einen Mazda Diesel bekommen.
Ich schätze außerdem, daß ihr Konzern tiefer in die Tasche greifen muß (für Kfz-Aufwandsentschädigungen). Das müssen aber alle mit aufgeblähtem Außendienst. Und wahrscheinlich denken auch alle derartigen Konzerne über Direktverkaufsseiten im Internet nach -
die verkaufen nämlich ohne Benzinfahne.
3. Ein Grund mehr, alte Autos zu mögen...
Ich rede nicht von versoffenen Sportwagen. Ich rede von kleinen Massenautos, wie z.B. dem
Polo I. Meinen mußte ich weggeben (schluchz), dabei gab es überall noch Teile für den, und
jeder Dorfschmied konnte sie dranbauen.
Polos machen Mobilität bezahlbar! Selbst wenn man sie auf dem Dorf wohl eher in Gestalt eines
besseren ÖPNV braucht.
4. Allgemeine Auswirkungen
- Die Preise für alte, sparsame Autos würden steigen (weil sie wieder wirtschaftlich
werden), die für Kat-Autos würden sinken (weil der steuerliche Vorteil wegfällt).
Damit kann ich leben, weil ich eigentlich lieber ein Kat-Auto fahren würde.
- Die deutsche Industrie wird mit Hochdruck spritsparende Autos entwickeln, bauen und exportieren.
Das finde ich gut, denn damit wird endlich das Vermeiden der CO2-Katastrophe politisch
gewollt.
- Die Lohnnebenkosten werden sinken. Arbeit wird bezahlbarer, Maschinen werden unrentabler.
Na endlich.
- Menschen, die in Arbeit zurückkehren, zahlen Sozialbeträge, statt sie zu kassieren.
Na prima.
- Vielleicht finde ich sogar selber wieder Arbeit.
Dann könnte ich endlich mit Familiengründen anfangen.
5. Und was ist im Jahr 2001?
- Mercedes-Benz baut die Spar-Klasse: 3 l Wasserstoff oder 3 Stunden
Sonnenschein pro 100 km.
- Alle Luxusklasse-Fahrer sind unglaublich reich.
- Suzuki präsentiert das 1,99-l-Motorrad.
- Alle Preise steigen. Das war vorauszusehen, es liegt am Euro.
Und sonst? Weiß ich nicht. Ich schätze aber, ich werd's erleben.
6. Was die Grünen vergaßen, ihren Wählern zu sagen
Wenn ich richtig aufgepaßt habe, sieht der Plan zur Anhebung des Benzinpreises etwa so aus:
5,00 x
x oooo
x ooooo
x oooo
4,00 x ooooo
x oooo
x ooooo
x oooo
3,00 x ooooo
x oooo
x oooo
x ooooo
2,00 x oooo
x oooo
x oooo
x
1,00 x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008
Dabei wird 1999 zwar der Sprit um 50 Pfennig teurer, aber gleichzeitig fällt die Kfz-Steuer weg.
Anschließend jedes Jahr 30 Pfennig mehr pro Liter.
Keiner redet davon, daß das eine so langfristige Geschichte ist! Vielmehr tun insbesondere die
Medien so, als ob die 5 DM pro Liter bereits am 01.01.1999 fällig würden.
Back home