HomePage

HowTo Erfolg

Sachverstand2 @ GeoCities.com , 25.06.1997


  1. Was ist Erfolg eigentlich?
  2. Welche Aufgaben habe ich dabei?
  3. Ich habe keine Ahnung von einem der vier Gebiete.
  4. Wie funktioniert Vertrieb?
  5. Wie plane ich sinnvolles Vorgehen?
  6. Wie fälle ich Entscheidungen?
  7. Wie stelle ich es an, mich nicht zu verzetteln?
  8. Welche Mittel kann ich für meinen Erfolg einsetzen?
  9. Aif welchem Gebiet wächst mein Erfolg?

Was ist Erfolg eigentlich?

Erfolg ist der Grad des Erreichens persönlicher Ziele.
In den meisten Fällen trägt man seine Arbeitskraft zu Markte und versucht, dafür Geld zu kassieren.

Falls Sie noch 20 sind, werden Sie sich wundern, wie sich Ihre Ziele in den nächsten 10 Jahren verschieben werden. Z. Zt. mag Ihnen das Wohlergehen fremder Völker ernsthaft am Herzen liegen; in 10 Jahren drücken Sie vielleicht die Rechnungen für den Zahnersatz Ihrer Kinder.


Welche Aufgaben habe ich dabei?

Für Ihren Erfolg müssen Sie selber ran. Im wesentlichen fallen mir vier Aufgabenbereiche ein:

Ich habe keine Ahnung von einem der vier Gebiete.

Niemand ist in allen 4 Gebieten (Management, Produktion, Vertrieb, Verwaltung) spitze, selbst wenn Sie in Ihrem Fachgebiet der ungeschlagene Spezialist sein sollten. Sie müssen also Berater hinzuziehen.
Denen müssen Sie schildern, was Sie im Schilde führen, Ihre Vorteile und Nachteile vorführen und sagen, warum Sie das, von ganzem Herzen und mit aller Kraft, wollen.
So polieren Sie Ihre positiven Seiten auf, und die negativen erscheinen weniger gewichtig.

Wie funktioniert Vertrieb?

  1. Finden Sie das vom Kunden Verlangte heraus.
  2. Preisen Sie Ihre Vorteile in gefälliger Form lautstark an.
  3. Schweigen Sie über Ihre Mucken, bis Sie danach gefragt werden.

Wie plane ich sinnvolles Vorgehen?

Wenn Sie in jedem Fall den Eindruck vermeiden wollen, andere bestimmten Ihr Leben, brauchen Sie zunächst ein Konzept.
Da steht drin, wohin Sie wollen, in welchem zeitlichen Rahmen, mit welchen Zwischenzielen, unter Einsatz welcher Mittel. (Das macht der Buchhalter in Ihnen). Die finanzielle Seite klärt der Vertriebsmensch in Ihnen. Die Unterteilung in weitere, kleinere Etappen erledigt der Organisator. Beim Auftauchen größerer Probleme müssen Sie das Ganze erneut analysieren und ggf. modifizieren, wobei Sie ganz Ihr Manager sind.

Wie fälle ich Entscheidungen?


Wie stelle ich es an, mich nicht zu verzetteln?

Mittlerweile sitzen wir da mit einem großen Fernziel, mehreren Etappenzielen und einer mehr oder minder genauen Planung, wie es weitergeht.
Was Sie davon im Kopf haben, ist augenscheinlich das, woran Sie glauben. Den Rest müssen Sie aufschreiben und wiederauffindbar ablegen. Leitz-ordner sind zwar nicht schön, aber unglaublich übersichtlich. Und handgeschriebene DIN-A-4-Zettel verfügen über eine unglaubliche Übersichtlichkeit und Verfügbarkeit.
Meine Kraftfahrzeug-Papiere begannen mit einer Moped-Betriebserlaubnis, die oben im Ordner Verschiedenes lag. Später bekamen sie einen Reiter Kraftfahrzeuge. Noch später gab es Unter-Reiter: Kreidler, AWO, Suzuki 1,... - Inzwischen füllen sie 2 Ordner: Suzuki GS400/2 und Alles außer Suzuki.

Welche Mittel kann ich für meinen Erfolg einsetzen?

  1. Ihr Auftreten.
    Hochbezahlte Personalberater sichten den ganzen Tag Bewerbungsunterlagen. Sie sortieren dabei die Leute aus, die fachlich nicht zu der Position passen, und die persönlich nicht zu der Positon passen - anhand Ihrer Unterlagen.
    Den besten Eindruck machen Sie, wenn Sie persönlich auftreten.
  2. Ihre Praxis.
    Jeder ist geneigt, Ihnen eine gewisse Fertigkeit zuzuerkennen, wenn Sie belegen können, daß sie diese Fertigkeit schon einmal für jemand ausgeübt haben.
  3. Diplome, Scheine, Zeugnisse.
    Damit können Sie einen erzeugten, guten Eindruck verstärken.
Zudem gibt es positive und negative Additionals, die auch noch nach der Art der angestrebten Tätigkeit verschieden bewertet werden. Als Auftragnehmer/Arbeitnehmer wird derjenige genommen, der die meisten Vorteile mit den wenigsten Nachteilen verbindet.

Auf welchem Gebiet wächst mein Erfolg?

Zunächst einmal: Er wächst nicht von alleine, sondern Sie müssen ihn großziehen.
Die Geschichte der Wirtschaft ist voll von Menschen, die Nischen besetzt haben und damit groß rausgekommen sind. Es gab sicherlich auch viele Fälle, wo das nicht geklappt hat, aber über diese Leute spricht man nicht.

Wenn Sie eine wachsende Nische besetzen, ist es zum durchschlagenden Erfolg nicht mehr weit.

Nischen müssen nicht technologischer Natur sein: Sie können auch in unerschlossene Landstriche gehen oder den marktbesten Service anbieten.


This page hosted by Get your own Free Home Page