Starten der Suzuki GS 400 Bj 1978
sachverstand2 @ geocities.com
14. Oktober 2005
Natürlich willst du binnen 5min losfahren. Der Fehler ist jedoch meistens
dort, wo er will, und nicht dort, wo du willst.
Es ist schlau, sich an die Reihenfolge dieser Liste zu halten, denn die
Sachen sind nach Auftretenshäufigkeit geordnet.
Was du nicht kannst, läßt du sein. Es ist schlimm genug, daß du nicht
losfahren kannst, aber ein defektes Kerzengewinde am Zylinderkopf verwandelt
auch deine Maschine in einen wirtschaftlichen Totalschaden. Das ist es nicht
wert.
- Zündung aus
- Killschalter aus
- Batterie leer
Falls das Leerlauflicht nicht aufleuchtet, drückt man auf die Hupe oder
blinkt.
- kein Benzin im Tank
- zu wenig Benzin im Tank
Ich weiß nicht warum, aber manchmal springt sie mit 3l ums Verrecken
nicht an, mit 5l doch.
Und die nächste Tanke ist immer zu weit. Vielleicht hilft es, sie
gaaaanz weit auf die linke Seite zu neigen und den Benzinhahn auf PRI
zu stellen.
- kein Benzin im Vergaser
der Benzinhahn kann verstopft sein, oder einfach nicht auf PRI stehen.
Vor dem Losfahren Benzinhahn wieder auf ON stellen!
- Gang eingelegt
- Unterdruckschlauch des Benzinhahns lose
- kein Funke am Zündkabel
Man ziehe den Zündkerzenstecker von der Kerze ab, schraube das
Zündkabelaus dem Stecker und klemme es zwischen zwei Kühlrippen, so daß
derAbstand von der metallischen Seele bis zur Rippe ca. 3mm beträgt.
Beim anschließenden Startversuch muß hier ein Funke springen.
Falls hier kein Funke springt, lies wiring.htm und checke diese Liste:
- Batterie leer
- Unterbrecher korrodiert oder verstellt
- Unterbrecherkabel vertauscht
- Sicherung kaputt
- Zündschloß defekt
- Killschalter defekt
- Zündspule defekt oder schlecht befestigt
- Massekabel Motor-Batterie defekt
- Kabelstecker oder -verschraubung zwischen den oben genannten
Teilen auseinandergefallen, zerdrückt, korrodiert
- Kabel gequetscht, zerbrochen, kurzgeschlossen
- Unterbrecher korrodiert oder verstellt
Die Unterbrecher müssen beim Durchdrehen der Kurbelwelle sichtbar auf
undzu gehen. Der maximale Abstand beträgt ca. 0,4 mm
(Zeigerfingernageldicke).
Beim Kratzen an beiden offenstehenden Unterbrecherplättchen
gleichzeitig bei eingeschalteter Zündung und eingeschaltetem
Killschalter sollten Funken springen.
- kein Benzin im Vergaser
Man besorge sich ein flaches Gefäß aus Metall oder Keramik, plaziere es
unterden Vergasern und drehe die 17er Dichtschrauben an deren
Unterseite ab.
Wir erwarten ca. 100ml Benzin. Zudem erwarten wir, daß das Innere
der Dichtschrauben nicht von losem Dreck oder Dreckschichten kündet,
sonst ist Putzen der Vergaser angezeigt.
Man teste bei dieser Gelegenheit den Benzinhahn. In Stellung PRI
muß Benzin kommen. In Stellung RES muß Benzin kommen, wenn man
gleichzeitig am Unterdruckschlauch des Benzinhahnes saugt. Falls nicht,
ist entweder kein Sprit im Tank, oder die Siebe des Benzinhahns sind
unglaublich dreckig.
- kein Funke an Zündkerze
Man baue die Zündkerze aus. Sodann teste man, ob sie trocken ist. Falls
ja, ist möglicherweise kein Benzin im Vergaser.
Anschließend setze sie in ihren Stecker und lege sie so auf den Motor,
daß das Kerzengewinde Masse hat. Beim Startversuch muß an der Kerze
ein Funke springen.
Falls nicht, kann man versuchen, sie mit einem Lappen, einer Zahnbürste
oder einer Messingbürste zu putzen. Man kann auch versuchen, den Abstand
zwischen Mittel- und Masseelektrode auf 0,4mm (Zeigefindernageldicke) zu
verringern.
Man kann auch die erprobten Reservekerzen aus dem
Moppedschwanz verwenden. Und prinzipiell kann auch der Kerzenstecker
aufgrund von innerer Korrosion versagen.
Man prüfe bei dieser Gelegenheit auch, ob der Funke springt, wenn
der entsprechende Kolben oben steht. Falls nicht, sind möglicherweise
die Unterbrecherkabel vertauscht.
Anschließend die Zündkerzen mindestens 5 Gewindegänge tief von
Hand einschrauben, wenn möglich weiter. Erst anschließend Werkzeug
benutzen.
- Motor mechanisch defekt
- Kickstarter kaputt
muß beim Runtertreten wechselnden Widerstand bieten und beim
Hochkommen ratschen
- Kupplung rutscht
Man öffne die Öleinfüllschraube und gucke in das Loch hinein.
Das große Aluminiumteil mit den Schlitzen ist die Außenseite der
Kupplung, die über ein Zahnradpaar mit der Kurbelwelle kämmt.
Man trete den Kickstarter. Wenn sich das große Aluteil nicht
mitdreht, rutscht die Kupplung. Vielleicht hilft es, das Spiel des
Kupplungszuges an der Einstellmutter des Kupplungsgriffes zu
vergrößern. Bestimmt hilft es, den Kupplungszug zu schmieren und
die Kupplung zu überholen.
- zu wenig Ventilspiel
Wenn die Kupplung nicht rutscht und die Kerzen eingebaut sind,
sollte man beim Durchkicken der Maschine 2 Kompressionstakte und
den dazwischenliegenden Rastpunkt fühlen können. Wo nicht:
Ventilspiel einstellen und/oder Kupplung überholen.
Maschinen mit zuwenig Ventilspiel springen
häufig dennoch an, sofern die anderen Faktoren stimmen.
- Kolbenfresser oder Loch im Kolben
na wer wird denn gleich das Schlimmste annehmen.
- Vergaser gnadenlos verstellt
Wer das macht, ist selber schuld und darf nicht binnen 10min starten.
Was, sie läuft immer noch nicht, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint?
Tja, dann muß wohl ein Experte ran. Sag Ihm am Telefon schon alles, was du
geprüft hast, dann weiß er, was Ihn erwartet.
end of document