Einladung zum Teetrinken

Tee-Weg - Eine Schale Tee in den Händen

Vielleicht haben die Menschen auf dem Teeweg vielen ihrer

Mitmenschen vor allem dies voraus: dass sie gelernt haben,

sich in ihrer Lebenszeit auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren.

Hans Adrian

 

Der Tee-Weg

Wer dem Geist des Tee-Weges (Chado) folgt, wird feststellen, dass er zu größerer Achtsamkeit, Gelassenheit und innerem Frieden führt. Der japanischen Teemeister Sen no Rikyu (1522-1591) sah diesen Geist durch vier wesentliche Haltungen ausgedrückt: Wa - Kei - Sei - Jaku. Wa bezeichnet die Harmonie des Menschen mit sich und der Natur. Beim achtsamen Teetrinken wird nichts ausgelassen, die Natur im Wechsel der Jahreszeiten fließt mit ein, alles hat seine Bedeutung und Berechtigung. Kei bedeutet Hochachtung und Ehrfurcht. Wer achtsam Tee trinkt wird sensibler im Umgang mit sich und anderen, es stellt sich das natürliche Gefühl der Dankbarkeit ein. Sei bedeutet Reinheit und Ordnung. Wer mit Achtsamkeit das Teetrinken vorbereitet, den Tisch, die Schale, den Raum, der findet auch wieder zurück zur natürlichen Klarheit seiner selbst. Jaku bedeutet Stille. Wer dieser Geisteshaltungen folgt, findet zur inneren Ruhe und Gelassenheit.

Aber nicht jeder hat die Gelegenheit, an einer formellen Tee-Zeremonie als Gast teilzunehmen oder sie gar selber durchzuführen. Doch so wie Zazen nicht nur auf das Sitzen zu einer bestimmten Zeit in einem bestimmten Umfeld festgelegt ist, so ist auch das achtsame Tee-Trinken nicht an besondere Örtlichkeiten oder Umstände gebunden.

Ein Schüler Sen Rikyus fragte einmal, was das wichtigste wäre, das man verstehen und bei einer Tee-Zusammenkunft beachten müsse. Rikyu antwortete: "Bereite eine köstliche Schale Tee zu, lege Holzkohle zum Erhitzen des Wasserkessels auf, arrangiere die Blumen so, wie sie auf der Wiese zu finden sind, denke im Sommer daran, den Gästen ein Gefühl der Frische und im Winter ein Gefühl der Wärme zu verschaffen, bereite alles gründlich vor, stelle dich auf Regen ein und handle mit größter Rücksichtnahme denen gegenüber, die mit dir zusammen sind."

Jeder kann den Geist des Tee-Weges in sich entdecken. Jeder kann Tee trinken und sich die Atmosphäre schaffen, die für ihn richtig ist.

Eine Schale Tee in den Händen

Wenn Sie das Gefühl haben, nun sei eine gute Zeit, sich entspannt hinzusetzen und eine Tasse Tee zu trinken, dann beginnen Sie vielleicht damit, den Tisch herzurichten, eine schöne Blume oder einen Zweig in eine Vase zu stellen, eine Schale für den Tee auszusuchen, und vielleicht legen Sie ja auch einen schönen Stein dazu. Lassen Sie sich hierzu Zeit, schenken Sie jeder Bewegung Ihre ganze Aufmerksamkeit. Öffnen Sie das Fenster und lassen Sie den Wind kurz durch das Zimmer ziehen. Setzen Sie sich hin, atmen ein und aus - schauen Sie sich Ihre Vorbereitung an. Vielleicht freuen Sie sich ja jetzt schon auf die Zubereitung des Tees. Genießen Sie diesen Moment, der nur Ihnen gehört.

Füllen Sie nun das Wasser für den Tee in einen Kessel und lassen es aufkochen. Sie sehen wie das Wasser sprudelt und als Dampf aufsteigt. Suchen Sie sich nun den Tee aus, der Ihnen zusagt. Vielleicht einen grünen Tee? Schauen Sie sich die getrockneten Blätter genau an. Können Sie die ursprüngliche Form noch erahnen? Dieser Tee hat einen langen Weg hinter sich. So viel Mühe verbirgt sich hinter den unscheinbaren Stückchen. Dank an die Teepflückerin, dank an die Pflanzer, die es mit ihrer Arbeit ermöglicht haben, diesen Tee in den Händen halten zu können. Dank an die Regenwolken.

Füllen Sie nun den Tee in ein Sieb und stellen Sie dieses in eine größere Teeschale. Gießen Sie langsam das etwas abgekühlte Wasser darüber. Nehmen Sie sich die Zeit zuzuschauen, wie sich das Wasser goldgelb färbt. Riechen Sie den aufsteigenden süßlich milden Duft. Setzen Sie sich mit Ihrer Teeschale an den Tisch und genießen Sie diesen Augenblick. Auch er gehört ganz Ihnen.

Nach einiger Zeit können Sie die Tee-Schale hochnehmen, achtsam mit beiden Händen. Schauen Sie sich den goldgelben Tee in der Schale an, riechen Sie noch einmal seinen wiesigen Duft. Sie sind nun ganz in diesem Augenblick, alles ist vollständig da. Nehmen Sie einen kleinen Schluck - schmecken Sie dem Tee nach. Stellen Sie die Schale wieder vorsichtig auf den Tisch zurück. Spüren Sie der Wärme des Tees nach, die sich in Ihnen ausbreitet. Nehmen Sie alles wahr, so wie es ist. Die Blume in der Vase, die Schale, den warmen Tee, die Umgebung. Finden Sie Ihren eigenen Rhythmus beim Trinken. Mit Körper und Geist ganz in diesem Augenblick.

In meinen Händen halte ich eine Schale Tee.

Seine grüne Farbe ist ein Spiegel der Natur, die uns umgibt. Ich schließe meine Augen,

und tief in mir finde ich die grünen Berge

und das klare Wasser der Quellen. Ich sitze allein, werde still und fühle,

wie all dies ein Teil von mir wird.

Soshitsu Sen

 

© Arndt Büssing (2002)