Mein Tagebuch

23.4.1998

Es ist soweit! War eben beim Kiosk und habe die WM-Bilder gesehen - und natürlich gleich 5 Tüten gekauft. This made my day. Die Bilder sind schon wieder teurer geworden, 'ne Tüte kostet jetzt 80 Pfg. und das Album 2 Mark. Egal. Aber täglich 5 Tüten wie bei der letzten WM werde ich mir kaum leisten können...
Zuhause hab' ich mich erst mal hingesetzt, das Album angeguckt und dann die erste Tüte aufgerissen. EIN HEILIGER MOMENT!!! Immerhin ist Ulf Kirsten drin, das fängt ja nicht schlecht an...
Das Beste an der ersten Tüte ist eigentlich, daß noch keine Doppelten dabei sind...;-)

24.4.1998

Heute habe ich die Bilder von gestern eingeklebt. Vor Aufregung habe ich so gezittert, daß ich beim Franzosen Laurent Blanc nicht aufgepaßt habe: Er sitzt ganz schief!!! Mist. Jetzt kann ich das Album eigentlich schon wegschmeißen.

27.4.1998

Fünf Tüten gekauft - vier Saudis bekommen. Das sind 16 %, ein bißchen zuviel für meinen Geschmack. Nicht daß ich was gegen die Mannschaft hätte, aber ein McManaman wär' mir ehrlich gesagt lieber gewesen. Vor dem Einkleben lasse ich die Bilder gern auf mich wirken: Heißt Angelo di Livio wirklich so oder hat er den Namen wegen seines öligen Lächelns bekommen? Auch Frank Strandli (Norweger, nicht Schweizer!) grinst, als sei er gerade mit Pam Anderson zur Baywatch-Schicht am Beachli eingeteilt worden.

28.4.1998

Wenn man nur noch fünf Mark in der Tasche hat und sowohl Zigaretten braucht als auch Sammelbilder, fällt die Wahl schwer. Während ich noch in der Phase der Entscheidungsfindung bin, kommt eine Mail von D.: Er ist vorhin aus Versehen mit seinem Bürostuhl über Thierry Henry (Nr. 172) gerollert und hat ihm die Fresse poliert. Das tut weh...! Apropos Franzosen: Gestern ist mir wirklich das Allerschlimmste passiert. Während ich darüber nachsann, ob Laurent Blanc (Nr. 160) Spucke an der Oberlippe hat oder ob der weiße Fleck ein Druckfehler ist, habe ich aus Versehen Ibrahim Bas Bild (Nr. 163) an die Stelle von Lilian Thuram (Nr. 159) geklebt! Das Bild saß da wie anzementiert und ich hab' echt schwarz gesehen. Ich laß' mir jetzt einen Fingernagel länger wachsen für den Fall, daß mir das noch einmal passiert.

29.4.1998

Hab' ich wirklich am 23.4. gesagt "das fängt ja nicht schlecht an...", nur weil ich Ulf Kirsten in der ersten Tüte hatte? Gestern habe ich wegen der Zigaretten auf Bilder verzichten müssen. Heute ist der schwärzeste Tag bisher: Ich gehe voller Vorfreude zum Geschäft von Herrn M. (dem einzigen Panini-Dealer in unserer Straße), die Taschen voller Geld, und was sehe ich? NICHTS! Da, wo vorgestern noch ein halbvolles, blaues Pappkästchen stand, kaschiert jetzt ein Körbchen voller Wegwerffeuerzeuge nur mehr notdürftig die leere Stelle. Während mein Herz in die Hose rutscht, hoffe ich noch, daß die Verkäuferin mit einer eleganten Bück-Kehrtwendung sofort einen neuen Kasten unterm Tresen vorholen wird. Nichts da: "Panini sind aus!" Nachbestellt? "Hoffentlich..." Statt sich bei mir zu entschuldigen, kommentiert die Verkäuferin dann noch leicht zickig: "Da werden die Kinder aber traurig sein!" Meine oder was? Isch abbe keine Kinde! Überhaupt: Kinder sind's bestimmt gewesen, die mir die letzten Tüten vor der Nase weggeschnappt haben, Kinder, die zuviel Taschengeld bekommen oder für ihre Tagesration Bilder vielleicht sogar süße kleine Omis überfallen! Ich versteh' das nicht: Auf der Hälfte aller Kinderspielzeuge steht: "Nicht für Kinder unter 14 Jahre geeignet". Warum gibt's so einen Hinweis nicht auch auf den Panini-Tüten? Oder wenigstens an Herrn M.s Ladentür: "Kinder und Jugendliche dürfen hier nicht hinein". Das wär's doch.

2.5.1998

D. hat mir gemailt, daß die Tüten in Italien nur 400 Lire kosten, also halb so viel wie in Deutschland. Vielleicht sollte ich dieses Jahr in Italien Urlaub machen... Werde mal ausrechnen, wieviele Tüten ich dort kaufen muß, damit der Urlaub umsonst ist ;-)

4.5.1998

Herr M. hat heute schon wieder versagt! Jetzt ahne ich auch, warum ihm an beiden Händen mehrere Fingerglieder fehlen...
Inzwischen habe ich neun Doppelte (u.a. die Heulsuse Möller), leider zum Tauschen immer noch zu wenig. Conny W. hat mir erzählt, daß Sportredakteur Jörn Z. sich immer gleich einen ganzen Kasten kauft, damit das Album schnell voll wird. Die Versorgungslage ist hier so schlecht, daß ich auch schon an Hamsterkäufe gedacht habe.

5.5.1998

Ich hätte gestern in der "Ankerklause" nicht so viel trinken sollen... Zur Strafe habe ich heute doppelt gesehen: Von 25 Bildern hatte ich 14 bereits, Nr. 370 (Oscar Perez) gab's gleich zweimal. Immerhin war heute einer der häßlichsten, wenn nicht sogar der häßlichste, Nationalspieler dabei: Der Schotte David "Pumuckl" Hopkin (Nr. 44) sieht nämlich aus, als hätte er einen Ball zuviel in die Fresse gekriegt.

6.5.1998

Gestern abend habe ich Rolf aus meinem Panini-Album vorgelesen. Es ist schon toll, was für wichtige Informationen man darin findet. Zum Beispiel die ältesten Spieler: Für Schottland steht mit Jim Leighton ein Urgestein im Tor (geb. 24.7.1958); der spanische Goalkeeper Zubizarreta (geb. 23.10.1961) und der belgische Verteidiger Franky van der Elst (geb. 30.4.1961) sind nur wenig jünger als ich. Das beruhigt irgendwie.

8.5.1998

Bei meiner Tagesration von 5 Tüten geht's jetzt so langsam voran. Um Versorgungsengpässen vorzubeugen, kaufe ich manchmal 10 Paninitüten und verstecke 5 davon, die ich dann erst am nächsten Tag aufmache. Was auffällt, ist die extrem ungleichgewichtige Verteilung der Bilder: Von Frankreich habe ich 12 Bilder - das ist klar, weil sie die WM ausrichten. Aber warum habe ich so viele Spieler aus Paraguay (11), Österreich und den Niederlanden (jeweils 10)? Das will mir nicht in den Kopf. Und wieso ist bislang kein einziger Spanier aufgetaucht? Vielleicht, weil die jetzt auch alle Polizeischutz brauchen. Auch Iraner habe ich keine (evtl. hat Panini noch keine Fotografiererlaubnis bekommen?) und Jamaikaner auch nicht. Dabei hätte mich gerade interessiert, wie die Jamaikaner aussehen, ob sie alle Rastalocken haben und blutunterlaufene Augen und so.

11.5.1998

Heute bekam ich endlich die ersten Jamaikaner (Earl und Whitmore). Sehen beide überhaupt nicht bekifft aus. Desweiteren eine Menge *gutaussehender* Spieler: u.a. Luis Hernandez (Nr. 367), Dennis Bergkamp (Nr. 314), Michael Konsel (Nr. 140), Joan ... äh... John Collins (Nr. 43) und Valderrama (Nr. 456, kleiner Scherz!). Salaheddine Bassir (Nr. 65) sähe auch ganz nett aus, wenn er nicht solche Spock-Ohren hätte.

14.5.1998

Habe heute den 25,5 Millionen-DM-Mann bekommen... Zufall oder Schicksal? Ach so, das mit den Spaniern und den Iranern hab' ich inzwischen auch geschnallt...

15.5.1998

Heute bekam ich eine Mail von der Panini-Sammlerfront in Hannover, vertreten durch die 4. Herren von Fortuna Sachsenroß. Statt für das Finale um den Paul-Most-Pokal zu trainieren, tauschen die lieber Panini-Bilder... Wenn am nächsten Donnerstag also die 3. Herren der Hainhölzer den Cup holt, weiß ich, woran's gelegen hat! Ich werde aber ganz doll die Daumen drücken, damit mir Conny W. auch weiterhin seine Doppelten schickt... Wen's interessiert: Anpfiff ist um 16 h auf dem Sportplatz der Vahrenheider Kickers.

17.5.1998

Am Wochenende war ich in Frankfurt am Main, wo die Kioske "Trinkhallen" heißen. In der Innenstadt keine einzige Bude, die Panini-Bilder verkauft. Dann, in Nied, habe ich Glück in der Trinkhalle "Zum Grünen Winkel". Draußen vier Saufnasen, drinnen eine wahrscheinlich ebenso trinkfeste Hessin: "Haben Sie Panini-Bilder?" - "Welsche?" - "Na, WM!" - "Wivill?" - "Zehn!". Ich lasse meine Freunde auch mal eine Tüte aufreißen, damit sie wissen, wie sich das anfühlt (die kennen nur Hanuta-Fußballbilder...). In einer Tüte vier Kameruner; in der übernächsten vier Kolumbianer. Scheißstadt. Komischerweise bekomme ich aber ausgerechnet hier in Frankfurt Kjetil Rekdal, der ja *eigentlich* bei Hechta spielt. Naja. War aber trotzdem ein schönes Wochenende.

20.5.1998

McManaman ist da!!!! Hurra! Er lag in einem Brief mit ungefähr 30 Bildern, die Conny W. mir schickte, obwohl ich nur "ganz paar" für ihn hatte. Freunde zu haben ist schön... Leider ist McManaman *etwas* feister geworden in den letzten vier Jahren... Der war sooo flink - ob er das diesmal auch noch schafft?
In "Meinungen und Deinungen" war ein interessanter Beitrag von der unheimlich klugen und aufmerksamen Nina Stella aus Zürich über Panini-FOTOMONTAGEN. Sie hat ja so recht und ich bin mal wieder zu blöd, weil ich nix gemerkt habe. Aber, wo sie's jetzt gesagt hat: Die Mexikaner... und erst die Briten - die haben alle die gleiche Falte im Rolli. Früher war irgendwie alles besser.

26.5.1998

Am letzten Wochenende war ich wieder in Westdeutschland bei einer Familienfeier. In Hildesheim konnte ich im Kiosk am Parkhaus "Ratsbaumarkt" die letzten 5 Tüten ergattern, während der Rückfahrt nach Berlin kaufte ich weitere 5 Tüten bei einer ARAL-Tankstelle in Haldensleben (gut, daß wir uns verfahren hatten...). Der Inhalt der Tüten scheint meine These zu bestätigen, daß die Panini-Bilder "irgendwie" geographisch unterschiedlich verteilt werden: Von den Hildesheimer Bildern konnte ich 10 Stück gebrauchen, von den Haldenslebenern gerade mal die Hälfte.
Ich habe immer noch keine einzige Mannschaft komplett, muß mich langsam 'ranhalten. Vor allem, wo mein Album BEREITS JETZT kaputtgeht! Das mittlere Blatt ist schon rausgefallen. Wieso ist unser Album eigentlich nicht auch so schön golden wie das von den großen Panini-Stickers? Ich glaub', ich wird' Panini mal 'ne Email schreiben und mich beschweren.
Gestern telefonierte ich mit meiner Schwester, die gerade ' ne unglaubliche Pechsträhne hat (sie hat z.B. gewettet, daß TeBe gegen Hannover 96 gewinnt...). Sie sagte: "Du kannst mit mir jede Wette abschließen, und Du wirst gewinnen!". Da hab' ich mit ihr natürlich gewettet, daß Herr M. wieder Panini-Bilder hat - obwohl ich zwei Stunden vorher gesehen hatte, daß er keine hat. Bin dann noch mal hingegangen, ist ja nur um die Ecke, aber er hatte keine. Da stand wieder das Körbchen mit den Feuerzeugen. Wenn morgen der neue tip kommt und würcklich dieses Tagebuch abgedruckt hat, werde ich's ihm mal ordentlich unter die Nase reiben...

28.5.1998

Heute ist ein Freudentag: Herr M. ist voll rehabilitiert! Ich glaube, ich muß ihn sogar lieben!!!! Oder wenigstens achten und respektieren... Eben habe ich mir 5 Tüten gekauft und hatte doch tatsächlich den ersten SPANIER! Albert Ferrer (Nr. 231), selbstklebend und mit allem Chi-Chi. Er liegt jetzt vor mir auf dem Schreibtisch, und während ich ihn anlächele, murmelt mein Mund verzückt "...ein Spanier... ein Spanier...!" Ich kann nichts dagegen tun.
Aus einer unglaublich zuverlässigen Quelle habe ich übrigens erfahren, wie es sich mit den Spaniern in Italien verhält: 1. sind sie dort nicht selbstklebend, sondern rund um den Kopf ausgestanzt, so daß man die Bilder aufstellen kann. Das sieht bestimmt auch gut aus. 2. Kann man den Tüten schon von außen ansehen, ob ein Spanier drin ist. Die Spanier sind nämlich immer andersrum gedreht als die anderen Bilder, und wenn man also auf der Schriftseite der Packung einen Kopp durchscheinen sieht, ist es hundertpro ein Spanier.

29.5.1998

Der nette Steffen aus Göttingen meinte, es sei an der Zeit, eine Hitliste der Spieler zu erstellen, mit denen man sich die Wände tapezieren könnte. In meinem inzwischen wieder auf eine stattliche Stärke von 3,4 cm angewachsenen Doppeltenhaufen sind das: 1. Oscar Perez, Mexiko, Nr. 370 (5x), 2. Dieter Ramusch, Österreich, Nr. 152 und Celestine Babayaro, Nigeria, Nr. 250 (je 4x), 3. Fabrice Moreau, Kamerun, Nr. 131, Laurent Blanc, Frankreich, Nr. 160, Taribo West, Nigeria, Nr. 248, Ivailo Petkov, Bulgarien, Nr. 287 und das Teamfoto der Mexikaner, Nr. 363 (je 3x). Also alles Bilder, mit denen ich mir ganz bestimmt *nicht* die Wände tapezieren werde...

30.5.1998

Heute morgen habe ich gemerkt, wie gut ich Herrn M. inzwischen konditioniert habe: Ich brauche nur "5 Tüten" zu sagen und bekomme inzwischen stets die richtigen. So soll es sein...
Es ist an der Zeit, Conny W. ein Denkmal zu setzen: Heute bekam ich wieder einen Brief von ihm mit weit über 20 Bildern, die mir noch fehlten. Er ist am Donnerstag extra zur Tauschbörse in den "Bösen Wolf" gegangen, um für mich zu tauschen. Das ist absolut göttlich, mehr kann man dazu nicht sagen. Außer vielleicht, daß Conny 38 Jahre alt ist, gut aussieht, gut Fußball spielt, in Hannover wohnt und zur Zeit KEINE FREUNDIN hat!!! Also, Mädels...

3.6.1998

Aus Dankbarkeit, und weil mir nur noch 38 Bilder fehlen, habe ich Conny W. gestern meine ganzen Doppelten geschickt. Es fiel mir schon schwer, den Brief in den Kasten zu stecken, aber inzwischen fühle ich auch eine gewisse innerliche Leere. Seine ganzen Doppelten wegzugeben ist irgendwie, als würde man alle Brücken hinter sich abbrechen. Viele Doppelte zu haben verleiht Macht. Es wäre wirklich fatal, wenn der Brief verloren- oder Conny am Donnerstag aus irgendeinem Grund nicht in den "Bösen Wolf" ginge.

7.6.1998

Am Freitag bekam ich über Conny W. und aus Holland Post aus der Vergangenheit: Fußballbilder von Hermann L., meinem Deutschlehrer in der Oberstufe. Irre! Den fand ich schon immer nett, aber daß der auch Panini-Bilder sammelt, hätte ich nicht gedacht. Ebenfalls am Freitag bekam ich einen Brief von Martin aus Wien, der mir 8 Spanier schenkte! Jetzt fehlen mir nur noch 28 Bilder.

9.6.1998

Post von Conny mit 7 Bildern. Er schreibt: "Bei Dir wird die Luft dünner, doch ich arbeite dran." Dünner? Der ist lustig... Morgen ist Eröffnungsspiel und immer noch fehlen mir 21 Bilder, die Iraner, ein paar fehlende Spanier und die drei Briten nicht mal mitgerechnet. Hier ist die Luft so dünn wie auf dem Mount Everest! Was aber fast noch schlimmer ist: Samstag fliege ich für fast zwei Wochen in die USA, und in der FAZ las ich doch kürzlich, daß dort 1996 nur 12 Major League-Spiele übertragen wurden. Ich bin schon ganz panisch! Nachher muß ich dort auf die WM verzichten - das wär' doch was!

11.6.1998

Gestern war ein so großer Tag, daß ich nix schreiben konnte: 1. wurde um 21.50 mein Patenkind Elsa (51 cm, 3.560 g) geboren. Der Vater wird ihm das Fußballspielen beibringen, ich das Sammeln von Panini-Bildern, soviel ist sicher. 2. Schickte mir die süße Nina aus Zürich die Iraner und ein Foto von sich. Sie ist ein so hübsches "Chick", daß ich Conny W. unbedingt mal in die Schweiz schicken muß. Luftveränderung, hähä... 3. Endlich Post von Conny mit 5 weiteren fehlenden Bildern. Er fährt am Samstag mit 5 Kumpels aufs Geratewohl nach Frankreich, um vielleicht doch noch irgendein Spiel sehen zu können. That's Fandom. Aber vorher (nämlich heute) geht er gottseidank noch mal zur Tauschbörse für mich.
Meine Tante in Amerika hat kein Kabelfernsehen - uaaahhh.... Aber ich fand gottseidank einen spanischen Uni-Sender, der in Manassas/VA ausgestrahlt wird und die Spiele überträgt. Uff. Ich werde also zwei Wochen lang vor der Glotze hocken, spanisch kommentierte Spiele angucken und zwischendurch mal in die Mall gehen.

Zurück zur Homepage

Erstellt am: 24.4.1998 / © Anne Pohl 1998
Free Homepage by Geocities